Medien- und Pressearbeit: Tipps für die optimale Pressemitteilung und den passenden Content

Medien- und Pressearbeit wird in aller Regel von Profis gemacht. Gemeint sind damit Journalisten, Redakteure oder Texter. Der Vorteil für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder größere Vereine, die diese Fachleute beschäftigen liegt auf der Hand: die deutlich verbesserte Qualität des Contents. In diesem Blogbeitrag gehe ich auf die Unternehmenskommunikation ein und gebe Tipps für die optimale Pressemitteilung.

Weiterlesen

Rechtschreibtipp: Zusammenschreibung versus Bindestrich

Die deutsche Sprache hält einige Hürden bereit. Eine davon ist die Frage: Gilt für ein bestimmtes Wort die Zusammenschreibung oder braucht es einen Bindestrich? Zwei Beispiele: Muss es Umsatzsteuertabelle oder Umsatzsteuer-Tabelle heißen? Und was ist mit einer cloudbasierten (oder Cloud-basierten) Lösung?

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr

Weihnachten steht vor der Tür. Silvester ist dann ebenfalls nicht mehr weit. Das bedeutet auch: Ein ereignisreiches – und wieder verrücktes – Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Für mich ist das immer genau die Zeit, um zur Ruhe zur kommen, um innezuhalten und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen.

Weiterlesen

So macht die geschäftliche Weihnachtspost Eindruck beim Empfänger

Und plötzlich ist wieder Weihnachten. Wer kennt das nicht? Geschenke müssen noch schnell besorgt und Karten geschrieben werden. Apropos Karten: Wie wichtig ist denn eigentlich die geschäftliche Weihnachtspost? Darauf gehe ich in diesem Blogbeitrag näher ein.

Weiterlesen

Vorlesetag: Wissen vermitteln und Interesse wecken

Es ist noch gar nicht lange her, da war ich zu Gast bei einer Smart-Cities-Konferenz, die in einer ehemaligen Realschule stattgefunden hat. Die Schulatmosphäre war noch deutlich zu spüren, es gab Tische und Bänke, an beziehungsweise in denen wahrscheinlich in der Vergangenheit viele Schüler gesessen haben.

Weiterlesen

Rechtschreibtipp: Gedankenstrich vs. Bindestrich

Ohne Sprache keine Texte. Das ist klar und logisch! Genauso klar ist aber, dass Texte sprachlich ansprechend und korrekt sein sollten. Das ist zumindest die Idealvorstellung. Die Realität sieht oft anders aus. Da ich mit meiner Textagentur nicht nur Texte schreibe, sondern auch korrigiere, begegne ich regelmäßig typischen Fehlern. Denen widme ich mich in meiner Serie mit dem Namen Rechtschreibtipp. Diesmal geht es um Gedankenstrich und Bindestrich.

Weiterlesen

Deshalb sind Überschriften und Einstiege für Texte so wichtig

Jeder, der schon mal einen Text geschrieben hat, kann das sicherlich bestätigen: Überschriften und Einstiege sind für Texte und deren Qualität eminent wichtig. Aber: So entscheidend sie auch sind, so schwierig gestaltet es sich oft, an diesen Stellen die richtigen Worte zu finden. In diesem Text gebe ich einige Beispiele.

Weiterlesen