Rechtschreibtipp: Zusammenschreibung versus Bindestrich

Die deutsche Sprache hält einige Hürden bereit. Eine davon ist die Frage: Gilt für ein bestimmtes Wort die Zusammenschreibung oder braucht es einen Bindestrich? Zwei Beispiele: Muss es Umsatzsteuertabelle oder Umsatzsteuer-Tabelle heißen? Und was ist mit einer cloudbasierten (oder Cloud-basierten) Lösung?

Weiterlesen

Rechtschreibtipp: Gedankenstrich vs. Bindestrich

Ohne Sprache keine Texte. Das ist klar und logisch! Genauso klar ist aber, dass Texte sprachlich ansprechend und korrekt sein sollten. Das ist zumindest die Idealvorstellung. Die Realität sieht oft anders aus. Da ich mit meiner Textagentur nicht nur Texte schreibe, sondern auch korrigiere, begegne ich regelmäßig typischen Fehlern. Denen widme ich mich in meiner Serie mit dem Namen Rechtschreibtipp. Diesmal geht es um Gedankenstrich und Bindestrich.

Weiterlesen

Textarten: Die sollte jeder Journalist und Texter beherrschen

Wer ganz allgemein im Bereich Text arbeiten möchte, also beruflich Textarbeit betreiben will, der sollte über das entsprechende Handwerkszeug verfügen. Ganz entscheidend an dieser Stelle: das Wissen über die diversen Textarten. Auf die Textarbeit und ihre Methoden gehe ich in diesem Artikel etwas genauer ein.

Weiterlesen

Journalisten und Texter: Das sind die Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete

Irgendwas mit Medien. Diese Aussage ist regelmäßig zu hören, wenn junge Menschen nach ihren Vorstellungen für einen späteren Job gefragt werden. Was die schreibende Zunft anbetrifft: Journalisten und Texter werden möchten viele. Wie steht es aber um Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete von Textern und Journalisten? Darauf gehe ich in diesem Text genauer ein.

Weiterlesen